– Geschäftsprozesse entwickelt ✅
– Operative Prozesse eingeführt ✅
– Basis zur Digitalisierung gelegt ✅
– ISO Zertifizierung erreicht ✅
– Mehrwert und Nutzen erkannt ✅
– IMS-Sorglospaket aktiv ✅
Churz u bündig zur KMU Digitalstrategie!
Mit unserem Workshop…
– ermitteln wir gemeinsam, effizient und kostengünstig Ihre IST-Situation
– evaluieren Ihr Potenzial
– stellen die Weichen für Ihre digitale Zukunft
Digitalstrategie für KMU … mit Abstand das Beste!
Die ISO 29990-Zertifizierung bildet eine ideale Prozessgrundlage, um die Digitalstrategie zu entwickeln. Nach der Erarbeitung des digitalen Reifegrades (Selbsteinschätzung) beantworteten wir die Fragen, ausgehend vom Markt und Kundenzentrierung, auf der Basis der 7 Handlungsfelder. Mit diesen neuen Erkenntnissen starteten wir mit der eigentlichen Formulierung der Digitalstrategie.
Das war effizient, spannend und innovativ – merci an Beat Künzi (Geschäftsführer AGVS Sektion Bern) und Carlo Pensa (Chef-Instruktor und IT-Verantwortlicher)!
Geschäftsprozesse – der Erfolgsfaktor!
Hybrides ISO-Audit.
Die Geschäftsprozesse sind die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der Strategie, der Digitalisierung und der ISO 29990 Zertifizierung (internationale Bildungsnorm). Im kurzen Video zeigen wir das erfolgreich durchgeführte physisch-virtuelle Audit bei der carrosserie suisse Academy. BRAVO!
Ein grosses Merci an Beat Kunz (SQS) und Matthias Meyer (carrosserie suisse Academy)
HANDSHAKE.SWISS
#Robotik, #Sensorik, #GPS und Kühe?
140 Kühe, 120 Schweine und 84 Ha Land werden von nur 7 Personen bewirtschaftet! Der Bauernbetrieb von #RuediBigler ist #digitalisiert und #automatisiert. Ein #Roboter füttert die Kühe, #Sensoren und #Chips liefern Daten zum Gesundheitszustand der Tiere an das Überwachungs-Cockpit (#BigData), ein Roboter mistet den Kuhstall aus und die Kühe gehen selbstständig zum Melkroboter. Mit riesigen Traktoren, ausgestattet mit vier Bildschirmen, bewirtschaften sie 84 Ha Land per GPS. Alles mit Strom aus der eigenen Biogas-Anlage #CO2-neutral.
Was passiert mit der Milch?
Grosskäserei #SimmentalSwitzerlandAG. Die beste Milch von glücklichen Kühen, veredelt in der modernsten und nachhaltigsten Bergkäserei der Schweiz. Die artenreichen Simmentaler Bergwiesen bieten uns die einzigartige Grundlage für eine Milch, aus der wir Käse produzieren, der glücklich macht. Wir nutzen die #Wärmeenergie aus dem #nachwachsendenRohstoffHolz. #Donat Schneider (VRP) zeigte uns eindrücklich, wie aus Milch Käse entsteht – natürlich digitalisiert und durch Roboter unterstützt.
HANDSHAKE.SWISS
Glücksmomente im Berner Oberland!
Netzwerk und Seilschaften hoch in den Baumwipfeln im Seilpark Gantrisch.
Sicherheit, Vertrauen, Respekt und Nachhaltigkeit gehören zum Networking wie auch zum Seilpark Gantrisch.
Ein cooler Herbstevent unseres Business-Clubs HANDSHAKE.SWISS abseits von Büro und Corona.
HANDSHAKE.SWISS
«Generalversammlung Business-Club Handshake»
Beat Rutishauser, Präsident, begrüsst die Anwesenden im Allgemeinen und Neumitglied Tobias Undeutsch (Partner und CEO bei Backup ONE AG) sowie die beiden neuen 2nd Handshaker Roger Rutschi (VRP und Stv. GF bei Broncos Security AG) und Christoph Ramseier (Leiter Stämpfli Digital bei Stämpfli AG) im Besonderen pünktlich um 12:00h. Der Präsident fügt schlagfertig hinzu, dass somit nicht nur die Sicherheit der Daten gewährleistet ist, sondern auch für die Sicherheit der anwesenden Personen gesorgt wird.
Mit einer klaren Linie führte Beat Rutishauser in 25 Minuten durch die bereits fünfte GV mit aktuell 45 Mitglieder bestehend aus VR, Partner, GL und Kader in ca. 23 Branchen.
HANDSHAKE.SWISS
COVID-19 HANDSHAKE-20
Nach 3 Monaten ohne Handshake infolge der Covid-19 Pandemie, hat sich der Berner Business-Club Handshake wieder einmal zum Networking Business-Lunch getroffen.
Tobias Undeutsch, Partner und CEO der Backup ONE AG sowie Roger Rutschi, neuer Inhaber und CEO der Broncos Security AG, haben sich als Gäste bei uns sehr wohl gefühlt, sich intensiv ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.
Trotz Pandemie und Sommerferien waren wir 20 Networkerinnen und Networker.
HANDSHAKE.SWISS
«Special Guests»: Jasmin Frieden, Studentin MSc (Master of Science) in Applied Information & Data Science / «Big Data, Datenwissenschaft, Daten-Analyse – Studium und Praxis.»
Eine «neue Formel» für Nachwuchskader der digitalen Zukunft.
Betriebswirtschafter + Informatiker + Mathematiker / Statistiker = Master of Science in Applied Information & Data Science
Jasmin Frieden studiert an der Hochschule Luzern Master of Science in Applied Information & Data Science.
Was dieses Studium beinhaltet und wie diese zukünftigen Rollenträger ihr Wissen in der Praxis anwenden, hat sie uns eindrücklich in einem interessanten Kurzreferat erklärt.
Spricht man von Big Data so spricht man von vier Perspektiven Volume (Scale of data), Variety (Forms of data – structured and unstructured), Veracity (data reliability & trust) sowie von Velocity (Speed at which data is created).
Um die enorme Datenmenge (33 Zettabyte Datenvolumen im Jahr 2018) zu analysieren, verwendet man Methoden die Vergangenheitsdaten beleuchten (Descriptive Analytics und Diagnostic Analytics) sowie Methoden die Zukunftsdaten analysieren (Predictive Analytics und Prescriptive Analytics). Wobei mit jeder Analyse die Komplexität aber auch der Mehrwert steigen.
Als Praxisbeispiel hat uns Jasmin am Migros Produkt Blévita erklärt, wie mit Big Data und Data Analytics dieses Produkt auf die Kundenbedürfnisse hin optimiert wurde.
Liebe Jasmin, vielen herzlichen Dank für die kurze aber spannende Reise in die (nahe) digitale Zukunft!
Freundschaft – strategische Partnerschaft
40 Jahre Know-how für eine vertiefte Analyse Ihres KMU! Blue Line Consulting und ADVIS sind seit vielen Jahren verlässliche Partner im KMU Umfeld. Gemeinsam analysieren wir Ihr Unternehmen und machen Sie dank vertieftem Expertenwissen fit für Ihre digitale Zukunft.
